Value through Impact
datenbasiert - skalierbar - wertorientiert
 

Digitale Geschäftsmodelle stellen andere Anforderungen an Reporting, Planung und Steuerung.
SaaS braucht Klarheit in Daten und Zahlen – und Strukturen, die Impact skalierbar machen.


Softwareunternehmen – insbesondere im SaaS-Umfeld – folgen einer anderen wirtschaftlichen Mechanik als klassische Geschäftsmodelle: Hohe Anfangsinvestitionen, niedrige Grenzkosten, wiederkehrende Umsätze und die Notwendigkeit, Wachstumskapital effizient einzusetzen.

Die Herausforderung: Entscheidungen müssen auf Basis spezieller Erlösmetriken getroffen werden – wie ARR, MRR, Churn, CLTV, CAC oder Net Retention.
Gleichzeitig ändert sich das Kundenverständnis: Der klassische Akquisitionsfunnel wird im SaaS zu einer Bow-Tie-Logik, in der Retention, Expansion und Upselling genauso entscheidend sind wie der Erstabschluss. Die angebotenen Leistungen setzen genau dort an: Sie schaffen Struktur für Kennzahlen, Businesspläne, Revenue Architecture, Pricingmodelle und Investor Readiness – mit einem Ziel: Wachstum steuerbar machen.




Leistungsschwerpunkte für Software & SaaS


Planungsarchitektur & Investorenfähigkeit

  • Erstellung integrierter Finanzpläne (P&L, Cashflow, Bilanz) auf SaaS-Logik
  • Erstellung von Werttreiberbäumen & Preis-/Mengengerüsten
  • Planmodelle für MRR-Wachstum
  • Szenarienmodelle zur Kapitalbedarfsplanung
  • Unterstützung bei Equity Stories, Finanzierungsrunden
  • Modellierung und Darstellung von Expansionspfaden



Kostenrechnung & Preislogik für Plattformmodelle

  • Entwicklung wirtschaftlicher Kalkulationsmodelle bei 0-Grenzkostenstrukturen
  • Produkt- und Kundensegmentmargenrechnung
  • Pricing Models
  • Deckungsbeitragsrechnung und Break-even-Analysen
  • Modellierung von Preisanpassungen, Discounts und Rabattstrukturen



Accounting & Jahresabschluss digitaler Geschäftsmodelle

  • Konzeption von Jahresabschluss- und Konzernabschlussprozessen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen
  • Erlösabgrenzung
  • Abbildung von Deferred Revenue und Lifetime Value-Bewertungen
  • Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten & aktivierten Entwicklungskosten
  • Audit-Vorbereitung, Dokumentation, Nachvollziehbarkeit für Investoren & WP



SaaS Controlling & Wirkungslogik

  • Entwicklung dynamischer Steuerungsmodelle entlang der Wertschöpfungskette
  • Verknüpfung von User-, Revenue- und Cost KPIs
  • Management von Analysen (Churn, Expansion, ROI nach Kunde)
  • Ableitung von operativen Handlungsempfehlungen und Reportingkennzahlen