Value through Impact
datenbasiert - skalierbar - wertorientiert
 

Research, Financial Planning & Analytics

 Planung, Analyse und Forecasting sind kein Selbstzweck – sie ermöglichen fundierte Entscheidungen unter Unsicherheit. Research, Planning & Analytics schafft die Grundlage, Impact strategisch zu denken, Ressourcen gezielt einzusetzen und Geschäftsmodelle zukunftsfähig zu entwickeln. Immer datenbasiert, immer Impact orientiert.



Datenbasierte Grundlagen für strategische Steuerung und Impact.

Gute Entscheidungen brauchen Tiefe – und eine fundierte Basis. Financial Planning, Marktanalysen und datengetriebene Tools bilden die Grundlage für strategische Steuerung, Investitionen und Unternehmensentwicklung.


Dieser Leistungsbereich verbindet externe Marktperspektive, interne Planungskompetenz und moderne Datenanalytik zu einem integrierten Steuerungskonzept. Ziel ist es, Zukunft belastbar zu planen, Chancen systematisch zu identifizieren und Impact messbar zu machen.





Strukturelle Konsistenz & Zahlenlogik

Planungen sind dann belastbar, wenn sie alle Dimensionen abbilden: Ertrag, Bilanz, Liquidität. Nur integrierte Modelle erlauben echte Aussagen zur Tragfähigkeit und zur finanziellen Wirkung von Szenarien.




Externe Validierung & Marktbezug

Projektionen ohne Kontext bleiben hypothetisch. Markt-, Wettbewerbs- und Branchenanalysen geben Planungen die nötige Realitätsnähe und Investoren die geforderte Substanz.




Modelling- und Analysekompetenz & Automatisierung

Von Excel über Power BI bis zu Datenmodellen: Systeme sind kein Ersatz für Denken, aber Verstärker für Wirkung. Planung wird skalierbar, wiederholbar und nachvollziehbar.




Transparenz in Annahmen & Sensitivitäten

Planung braucht Offenheit: Welche Annahmen gelten? Wo liegt die Unsicherheit? Szenarien, Sensitivitätsanalysen und Plausibilitätsprüfungen erhöhen Entscheidungsqualität und Akzeptanz.





Leistungsangebot:


  • Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen
    Strukturierte Recherchen und Analysen zu Marktumfeld, Branchenentwicklungen und Wettbewerbspositionierung. Grundlage für fundierte Geschäftsmodellentwicklung, Standortentscheidungen oder strategische Weichenstellungen.
  • Interne Unternehmensanalysen & Finanzkennzahlen
    Bewertung der aktuellen Ertrags-, Kosten- und Kapitalstruktur auf Basis interner Zahlen. Ziel ist ein realistisches Bild der finanziellen Ausgangslage und Optimierungspotenziale im Geschäftsmodell.
  • Businesspläne & integrierte Planungsrechnungen
    Aufbau konsistenter Planungsmodelle, die GuV, Bilanz und Cashflow integrieren – über mehrere Jahre hinweg. Unterstützt strategische Entscheidungen, Finanzierungsprozesse und Investorenkommunikation.
  • Liquiditäts- und Cash Flow-Planungen
    Erstellung kurzfristiger Liquiditätsplanungen sowie langfristiger Cash Flow-Prognosen – integriert in bestehende Planungsmodelle oder als eigenständige Steuerungsinstrumente.
    Ziel ist die vorausschauende Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit, die frühzeitige Erkennung von Engpässen und die aktive Steuerung freier Finanzmittel – insbesondere in dynamischen Wachstumsphasen oder bei volatilen Geschäftsmodellen.
  • Modellentwicklung für neue Geschäftsbereiche
    Konzeption von Planungslogiken und KPIs für neue Geschäftsfelder – etwa in Bereichen wie BESS (Batteriespeicher), E-Mobility oder dezentrale Energielösungen. Ziel ist die strukturierte Bewertung von Wachstumsideen unter realistischen Bedingungen.
  • BI-gestützte Analysemodelle & Reportingstrukturen
    Entwicklung von Analyse- und Reportinglösungen auf Basis von Power BI, PowerQuery oder anderen BI-Tools. Aufbereitung relevanter Kennzahlen und Szenarien für operative Teams und Management-Ebene – automatisiert, visuell und nachvollziehbar.