Value through Impact
datenbasiert - skalierbar - wertorientiert
 

Accounting Advisory

 

 

Rechnungslegung ist mehr als Pflicht – sie bildet die Grundlage für Transparenz, Vergleichbarkeit und unternehmerische Steuerung. Anforderungen aus HGB, IFRS oder steuerlicher Sicht verändern sich stetig – und damit auch die Komplexität in Einzel- und Konzernabschlüssen.
Accounting Advisory Services unterstützen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Rechnungswesens: von der bilanzrechtlichen Einzelfrage über komplexe Bewertungsfragen bis hin zur prozessorientierten Umsetzung im Unternehmen. Ziel ist eine belastbare, standardkonforme und effiziente Rechnungslegung – intern wie extern anschlussfähig.

 



Excellence in Accounting

Effiziente, konsistente und revisionssichere Rechnungslegung ist nicht nur regulatorische Notwendigkeit, sondern Basis für Vertrauen – intern wie extern. Accounting Advisory Services schaffen Struktur und Sicherheit in einem zunehmend komplexen Umfeld und unterstützen dabei, Fachlichkeit, Technologie und Prozesse in Einklang zu bringen. Das Ergebnis: Abschlüsse, die Bestand haben – inhaltlich, formal und in der Argumentation. 


Accounting Excellence schafft Vertrauen – durch Konsistenz, Verbindlichkeit und methodische Stringenz. Die Qualität der Rechnungslegung ist damit nicht nur Ergebnis, sondern Ausdruck eines professionellen Anspruchs.


  



Fachliche Präzision auf höchstem Niveau

Accounting Excellence beginnt bei der sicheren Anwendung aller relevanten Standards – national wie international. HGB, IFRS, OECD-Vorgaben und regulatorische Anforderungen werden nicht nur eingehalten, sondern durchdacht interpretiert und kontextgerecht angewendet.




Rechnungslegung mit ökonomischem Verständnis

Exzellenz zeigt sich dort, wo wirtschaftliche Substanz und bilanzielle Logik in Einklang stehen. Bewertungsansätze, Rückstellungen oder Ertragsabgrenzungen werden nicht isoliert betrachtet, sondern im Licht der Unternehmensrealität fundiert hergeleitet.




Integriertes Denken in Prozessen, Systemen und Datenflüssen

Ein exzellenter Accounting-Ansatz berücksichtigt nicht nur Einzelpositionen, sondern das gesamte Ökosystem – vom Beleg über ERP-Prozesse bis hin zum Reporting. Nur so entstehen transparente, konsistente und skalierbare Abschlüsse.



Nachvollziehbarkeit und Anschlussfähigkeit für alle Adressaten

Ob Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Investoren oder interne Führungsebene: Dokumentationen, Bewertungskonzepte und Accounting-Entscheidungen sind strukturiert, verständlich und anschlussfähig – ohne Nachschärfungen oder Erklärungsbedarf.





Leistungsangebot:


  • Jahres- und Konzernabschlüsse (HGB & IFRS)
    Begleitung bei der Erstellung und Strukturierung von Einzel- und Konzernabschlüssen. Dabei im Fokus: Konsistenz, Abstimmung, Offenlegungspflichten und effiziente Prozesse – unabhängig vom Reifegrad der Finanzfunktion.
  • Bilanzielle Bewertung von Vermögenswerten und Schulden
    Analyse und Bewertung von Vermögensgegenständen und Verpflichtungen gemäß HGB und IFRS – z. B. Sachanlagen, Leasingverhältnisse, Rückstellungen oder latente Steuern. Ziel ist eine zutreffende Abbildung wirtschaftlicher Sachverhalte.
  • Transfer Pricing (Verrechnungspreise)
    Unterstützung bei der Kalkulation und Dokumentation von Verrechnungspreissystemen. Dabei werden gesetzliche Vorgaben, steuerliche Anforderungen und wirtschaftliche Substanz in Einklang gebracht – für prüfungssichere Dokumentationen und funktionierende Systeme.
  • Accounting Policies & IFRS-Umstellung
    Begleitung bei der Entwicklung oder Anpassung unternehmensspezifischer Rechnungslegungsrichtlinien sowie bei der Umstellung auf internationale Standards (IFRS). Fokus liegt auf Machbarkeit, Systemfähigkeit und wirtschaftlicher Aussagekraft.
  • Accounting-Prozesse & Schnittstellenoptimierung
    Identifikation, Standardisierung und Optimierung relevanter Buchhaltungsprozesse – z. B. Monatsabschluss, Anhangserstellung oder Reporting. Auch im Zusammenspiel mit ERP-Systemen oder BI-Tools.