Die Finanzfunktion als strategische Steuerungseinheit: Bewertung von Assets und Unternehmen, Abschlussprozesse, Reporting, Planung und datenbasierte Wertschöpfung – effizient vernetzt, digital unterstützt und wertorientiert gestaltet.
01_____ Datenbasiert
Ob Bewertung, Planung, Reporting oder Finanzierung: Jeder Baustein Ihres CFO-Office wird auf analytisch fundierte Grundlagen gestellt. Marktanalysen, Businesspläne, Kennzahlensysteme oder BI-Modelle – alle Leistungen greifen auf nachvollziehbare, valide und strukturiert aufbereitete Informationen zurück. Impact entsteht durch Klarheit – und die beginnt mit Daten.
02 _____ Skalierbar
Die Leistungen sind darauf ausgelegt, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen: vom Start-up über das Scale-up bis hin zum mittelständischen Unternehmen. Ob integrierte Planungsrechnungen, KPI-Frameworks oder Reportinglösungen – die Ergebnisse sind modular, systemfähig und belastbar für jedes Wachstumsniveau. Wirkung bleibt nicht statisch – sie wird weiterentwickelt.
03 _____ Wertorientiert
Jeder Leistungsbaustein, von der Verrechnungspreisdokumentation bis zur Investitionsbewertung, zielt auf nachhaltige Wertschöpfung. Das bedeutet: Kapital effizient einsetzen, Ertragskraft sichtbar machen und operative Steuerung so gestalten, dass Impact entsteht – nicht nur Struktur. Ob EVA, ROCE oder strategische KPI-Sets – Wert wird dort geschaffen, wo Wirkung steuerbar wird.
Bewertungen von Unternehmen, Beteiligungen und immateriellen Vermögenswerten – u. a. nach IDW S1/S5 und IFRS.
Für Strategie, Rechnungslegung oder Transaktionen – nachvollziehbar, methodensicher und impact-orientiert.
Unterstützung bei Jahres- und Konzernabschlüssen, bilanziellen Bewertungen und Verrechnungspreisen.
HGB, IFRS & GoBD-konform – mit Fokus auf Struktur, Konsistenz und Anschlussfähigkeit.
Konzeption und Implementierung von Steuerungslogiken, Kostenrechnung und KPI-Systemen.
Wertorientiert (z. B. EVA, ROCE), integriert und anschlussfähig für Führung und Investoren.
Konzeption von Finanzierungsstrukturen, Investitionsbewertung, internen Ratings und Financial Due Diligences.
Kapitalstruktur und Investitionen als strategische Stellhebel – fundiert modelliert und nachvollziehbar gesteuert.
Integrierte Planungen, Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie datenbasierte Entscheidungsgrundlagen.
Businesspläne, Szenarien, BI-Modelle – strukturiert, skalierbar und mit Blick auf den unternehmerischen Impact.
Datengetriebene Geschäftsmodelle, digitale Transformation und Transformation der Wertschöpfung.
Von der Datenstrategie bis zum skalierbaren Geschäftsmodell – mit Technologie zum Impact.